|
|
Das Städtchen Rennes-le-Château. In alter Zeit “Rhedae” genannt.
|
Der von Bérenger Saunière erbaute, geheimnisvolle “Tour Magdala”.
|
|
|
Die Aussicht vom “Tour Magdala” in die Pyrenäen ist ausserordentlich schön.
|
Saunière auf einem alten Foto, kurz nach der Fertigstellung des “Tour Magdala”.
|
|
|
Sicht von der Ringmauer des “Tour Magdala”. Im Hintergrund die Orangerie.
|
Die Villa “Bethania”, der feudale Sitz des Priesters Bèrenger Saunière.
|
|
|
Die Privatkapelle von Saunière in der “Villa Bethania” vor der Renovation.
|
Eine Aufnahme der im Jahr 2003 nun renovierten Kapelle.
|
|
|
Der Eingang zur rätselhaften Kirche, welche Maria Magdalena geweiht ist.
|
Der Dämon Asmodeus, Hüter von Schätzen, beim Kircheneingang.
|
|
|
Die vier kryptischen Engel über dem Dämon Asmodeus beim Weihwasserbecken.
|
Blick auf das Innere der von Saunière auf merkwürdige Weise renovierten Kirche.
|
|
|
Sicht gegen den Altar.
|
Das Fresko der Bergpredigt - im Vordergrund der Rucksack von Saunière.
|
|
|
Das Eingangs-Portal zum Friedhof (wurde von Vandalen im Herbst 2004 beschädigt).
|
Ehemalige (entwendete) Plakette beim Grab von Marie Denarnaud.
|
|
|
Der Kalvarienberg mit den rätselhaften Inschriften im Kirchhof.
|
Das langsam zerfallende ”Château d’Hautpoul” befindet sich in Privatbesitz.
|
|
|
“Les Bergers d’Arcadie” - das verschlüsselte Gemälde von Poussin.
|
Der Sarkophag bei “Les Pontils” in der Nähe des Dorfes “Serres”.
|
|
|
Leider ist der Sarkophag in der heutigen Zeit nicht mehr vorhanden (gesprengt).
|
Orginal-Deckblatt des rätselhaften Buches “La Vraie Langue Celtique”.
|
|
|
“Les Rouleurs” - die seltsamen Menhire in der Nähe von Rennes-les-Bains.
|
|
|
|